In Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und dem Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht das Bundesamt für Landestopografie swisstopo den «Atlas der Schweiz 3». Diese als DVD erhältliche, interaktive Neufassung bietet neue Funktionen und stark aktualisierte Inhalte. So können Anwender die Schweiz in ihren kleinsten Details entdecken. Es gibt neu die Themenbereiche Natur und Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft, Staat und Politik sowie Verkehr, Energie und Kommunikation. Innerhalb dieser sieben Bereiche können 2000 thematische Karten der Schweiz bearbeitet, analysiert, verglichen und angepasst werden, wie aus dem Bundeshaus in Bern am Freitag gemeldet wird.
Die Karten geben auch statistische Daten wieder, welche mittels grafischer Überlagerung der Geländeabbildungen veranschaulicht werden und ausserdem durch die «Panoramakarten» auch dreidimensional dargestellt werden können. Auch Sternenliebhaber werden an dem Atlas ihre helle Freude haben. Abbildungen des Himmels und der Sterne gehören zu den grossen Neuerungen dieser Ausgabe. So können Anwender nun erstmals von jedem beliebigen geografischen Punkt aus die Konstellationen von 120 000 Himmelskörpern betrachten und ihre jeweiligen Namen kennen lernen.
1961 begann die ETH Zürich auf Beschluss des Bundesrates mit der Erstellung eines thematischen Atlasses der Schweiz. Zehn Jahre nach der ersten digitalen Ausgabe, die zu einem Grosserfolg wurde und sich auf internationaler Ebene als bahnbrechendes Produkt der Kartografie durchgesetzt hat, erscheint der Atlas der Schweiz heute in einer vielversprechenden Neuauflage. Er kostet 248 Franken (auf DVD).




