Content:

Donnerstag
01.08.2002

Nicht nur «Stil, Klasse und Substanz» soll das Image der neuen «Weltwoche» widerspiegeln, sondern das Magazin soll auch «Kult- und Statusobjekt» sein, beschreibt Christophe Guye von der Werbeagentur Guye Benker die Positionierung des neuen Magazins. Mit sechs verschiedenen Motiven wird deshalb eine neue Werbekampange gestartet, die unter anderem auch auf «humorvolle Art und Weise die Konkurrenz» - in einem Fall «Facts» - miteinbezieht. Zu sehen sind jeweils zwei Menschen - davon einer mit einer «Weltwoche» - mit der Frage: «Wen würden Sie eher zu sich nach Hause einladen?». André Benker, CD und Mitinahber der Agentur: «Dem Betrachter wird deutlich vor Augen geführt, dass Weltwoche-Leserinnen und Leser die interessanteren Zeitgenossen sind.» Fotografiert wurden die Motive von unterschiedlichen Fotografen, die mit der «Weltwoche» im redaktionellen Bereich zusammenarbeiten. Zur Zeit verkaufe die «Weltwoche» 50% mehr Exemplare am Kiosk als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, schreibt Guye Benker am Mittwoch. Mehr zur neuen «Weltwoche»: Weltwoche: Uli Rubner ist optimistisch, Blitzstart der neuen «Weltwoche»