Die «Elefantenhochzeit» im deutschen Buchhandel zwischen der Douglas-Tochter Phönix und der Hamburger Thalia-Kette schreckte die Buchbranche gehörig auf. Branchenkenner nehmen an, dass der Entstehung der mit Abstand grössten Buchhandelskette in Deutschland, weitere Zusammenschlüsse folgen dürften. Der Hagener Parfümerie-Konzern Douglas, der die achtgrösste deutsche Buchhandlung Thalia gekauft hat, besitzt ausser Phönix auch ein gutes Drittel des Internet-Buchhändlers buch.de. Die neue Kette, deren 75 Filialen unter dem Namen Thalia firmieren werden, soll schon in diesem Jahr umgerechnet 480 Mio. Fr. Umsatz bringen. Der Verlagsriese Bertelsmann erzielte mit seinen Büchern in Deutschland im vergangenen Jahr umgerechnet «nur» 370 Mio. Fr. Nach «buchreport»-Berechnungen haben die zehn grössten der 4 700 deutschen Buchhandlungen im vergangenen Jahr mächtig zugelegt, während unzählige Kleinere ins Minus steuerten. Durchschnittlich 18% Wachstum verbuchten die «Top Ten» im Jahr 2000 während der Buchhandel insgesamt sich mit mageren 0,8% Plus begnügen musste.
Dienstag
01.05.2001