Content:

Mittwoch
17.11.2010

Laut Bundesbeschluss sollen Texterinnen und Texter ab 2011 ihre Ausbildung mit einem eidgenössischen Fachausweis abschliessen können. Dies hat das Schweizerische Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation SAWI dazu veranlasst, einen neuen Lehrgang zu lancieren: Eidgenössischer Fachausweis Texterin und Texter. Der Start ist für das Frühjahr 2011 geplant.

«Bei dieser Ausbildung geht es weder um redaktionelle noch um PR-Texte», betont Stefan Karl, SAWI-Geschäftsleitungsmitglied, im Gespräch mit dem Klein Report. «Vielmehr geht es um Texte im Sinne von Broschüren, Radiospots und weiterer Marketingkommunikation.»

Die Texterausbildung richte sich an Personen, die direkt in der Marketingkommunikation arbeiten. Ihre Aufgabe sei es, eine Kommunikationsidee in einen relevanten, klaren und überzeugenden Text zu übersetzen. «Wichtig ist dafür, die verschiedenen Werbemittel zu kennen, um die Kommunikation auf allen Kanälen effizient gestaltet zu können», heisst es zum neuen Lehrgang auf der SAWI-Website. Dies habe sehr viel mit dem Verständnis für Gesamtkommunikation zu tun, weshalb das Berufsbild umfassend definiert sei.

In der «Wegleitung zur Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für den eidgenössischen Fachausweis Texterin und Texter» ist das Berufsbild so definiert: Ausgeprägte sprachliche Fähigkeiten und die Freude am Formulieren sind ebenso wichtig wie visuelles Vorstellungsvermögen sowie Media- und Marketingkenntnisse. Texterinnen und Texter kennen die Struktur eines Konzeptes.

Bei der Gestaltung des neuen Lehrgangs arbeitet SAWI mit dem Schweizer Texterinnen- und Texterverband Script zusammen, welcher wiederum Mitglied des Trägervereins der neuen Berufsprüfung ist.