Dank einer neuen Software wird der Stromverbrauch von Cablecoms Set-Top-Boxen mit Aufnahmefunktion (HD DVR) im Stromsparbetrieb (Stand-by) per sofort auf weniger als 1 Watt gesenkt, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Gleichzeitig bringe die Software Verbesserungen im Navigationsbereich. Profitieren können die Mieter der rund 130 000 installierten HD-DVR-Set-Top-Boxen. Bei älteren Modellen ist die Einführung eines Stromsparmodus laut Cablecom dagegen nicht möglich.
Das Software-Update auf den betroffenen Geräten erfolgt fortlaufend seit Ende November. Sobald die Set-Top-Box mit der neuen Software bespielt ist, erhalten Kunden Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten des Stromsparmodus auf dem Bildschirm ihres Fernsehgerätes angezeigt. Zum Beispiel, dass sich der Stand-by-Modus werkseitig einschaltet, wenn 210 Minuten lang keine Taste auf der Fernbedienung mehr gedrückt worden ist. Der Stromsparmodus kann auf Wunsch auch ausgeschaltet oder den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Kunden können die Set-Top-Box wahlweise in einen «Hot»- oder «Cold»-Stand-by-Modus schalten. Aus dem normalen Betriebsmodus, «Hot» genannt, kann das Gerät binnen drei bis fünf Sekunden wieder eingeschaltet werden. Aus dem Zustand «Cold», auch Stand-by genannt, in welchem weniger als 1 Watt Strom verbraucht wird, startet die Set-Top-Box nach rund einer halben Minute. Programmierte Aufnahmen führt die Set-Top-Box in beiden Fällen jederzeit verlässlich aus.




