Die drei Recherche-Organisationen Correctiv Schweiz, Reflekt und WAV Recherchekollektiv haben einen gemeinsamen Hub für Lokaljournalismus geschaffen.
Im Lokalen gerate der Journalismus besonders unter Druck, schreiben die drei Gruppen zu dem gemeinsamen Projekt.
«Stellenabbau, Medienkonzentration und fehlende Ressourcen schwächen die kritische Berichterstattung und gefährden den demokratischen Diskurs», so der Tenor.
Hier soll der sogenannte «LokalHub» Gegensteuer geben. Durch die Bündelung der Kompetenzen entstehe eine Plattform für Lokaljournalistinnen und -journalisten, «die investigativ und qualitativ hochwertig recherchieren wollen und dabei Unterstützung brauchen», heisst es auf der Website.
Die drei Gruppen behalten ihren eigenständigen Auftritt, recherchieren aber in bestimmten Konstellationen gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten vor Ort.
Die Recherche-Teams starten selbst Recherchen und setzen diese gemeinsam mit Lokaljournalistinnen und -journalisten oder im Verbund mit mehreren Lokalmedien um.
Zudem will der LokalHub unterstützen, wenn eine Lokaljournalistin oder ein Lokaljournalist bei einer Recherche an Grenzen stösst.




