Content:

Donnerstag
18.03.2010

Um Schweizer Innovatoren untereinander besser zu vernetzen und ihnen auch im Ausland zu mehr Präsenz zu verhelfen, hat das Institut für Jungunternehmen (IFJ) mit Unterstützung der Gebert-Rüf-Stiftung und in Partnerschaft mit Hyperweek und swissnex Boston eine neue Social-Media-Plattform lanciert: inno-swiss.com.

Gemäss dem European Innovation Scoreboard ist die Schweiz das innovativste Land Europas. Sucht man aber im Internet nach den Trägern dieser Innovation, sind weder eine umfassende, zentrale Informationssammlung noch ein flächendeckendes Netzwerk zu finden. Das soll sich nun mit der Social-Media-Plattform inno-swiss.com ändern.

Ziel der neuen Online-Plattform ist es, den Austausch von Schweizer Innovatoren und Unternehmern zu unterstützen. «Bis anhin gab es keinen Ort, wo man Informationen zur Schweizer Innovationsszene beziehen und gleichzeitig mitverfolgen konnte, was sich in diesem Bereich so tut», sagt Jordi Montserrat, Projektleiter von inno-swiss.com. Genau da setze inno-swiss.com an. Auf der Plattform sollen sich innovative Unternehmen, Investoren und Förderstellen in Gruppen zusammenschliessen, Neuigkeiten bekannt machen und auf dem Laufenden bleiben.

Die Plattform dürfte auch im Ausland auf Interesse stossen. Pascal Marmier, Direktor swissnex Boston: «Innovation wird zunehmend global. Inno-swiss.com wird unsere Arbeit erleichtern, den Austausch mit Top-Innovatoren in der Region Boston voranzutreiben. Und während Unternehmen die unterschiedlichen Herangehensweisen in den verschiedenen Teilen der Welt kennenlernen, ist es äusserst hilfreich, dank einer solchen Plattform den Ideenaustausch mit gleichgesinnten Schweizer Kontakten sicherstellen zu können.» Der Rahmen für die virtuelle Plattform hat das Startup Hyperweek aus der Romandie entwickelt.