Content:

Sonntag
13.06.2010

Die Kantonspolizei Zürich ersetzt 200 Notebooks durch neue Geräte mit Solid State Disks. Dies geschieht im Rahmen der technischen Client Erneuerung, während derer auch alle Standardplätze mit neuer Software aufgerüstet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten speichert eine Solid State Disk (SSD) Daten in Flash-Chips. Dadurch sind sie schneller und robuster als herkömmliche Festplatten.

«Die neuen Rechner haben eine deutlich kürzere Aufstartzeit und sind dank Verzicht auf mechanische Laufwerke robuster als unsere bisherigen Notebooks», so Markus Röösli, IT-Verantwortlicher der Kantonspolizei, gegenüber dem Klein Report am Freitag. «Für den Einsatz im hektischen Polizeialltag sind das klare Vorteile.»

Probleme mit den alten Computern hätte es keine gegeben, sagte Röösli weiter. «Die Computer haben aber ihr `End of Life`erreicht, was wir gerade zur Erneuerung ausgenutzt haben.» Das Projekt der technischen Client Erneuerung wird laut Angaben von Röösli in drei bis vier Monaten abgeschlossen sein.