Content:

Montag
17.11.2003

Orange hat zwei weitere Mobilfunk-Abonnemente lanciert. Ab Montag bis zum 31. Januar 2004 können im Rahmen einer Sonderaktion Verträge für die neuen Angebote Personal 30 und Personal 100 abgeschlossen werden. Dazu hat der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch das Orange-Angebot unter die Lupe genommen. Je nach Telefonverhalten sind die neuesten Abo-Varianten attraktiv - ein Vergleich mit anderen Angeboten sei trotzdem empfehlenswert, wie comparis.ch am Montag in einer Pressemitteilung schrieb. Es gehöre zum Geschäft, dass die Mobilfunk-Anbieter laufend mit neuen Angeboten aufwarteten, um neue Kunden zu gewinnen und der Konkurrenz Marktanteile abzuzwacken, so comparis.ch weiter. Im Personal 30 und Personal 100 von Orange sind 30 respektive 100 Gesprächsminuten für Verbindungen mit Schweizer Netzen als Startvorgabe eingeschlossen.

Doch für welchen Kundentyp lohnen sich die neuen Abos? Personen, die im Monat weniger als dreiviertel Stunden telefonieren, fahren mit einer Prepaid-Karte oder einem anderen Produkt besser als mit dem neuen Orange Personal 30, stellte comparis.ch fest. Wer aber eine Stunde im Monat telefoniert, fährt mit dem Orange Personal 30 günstiger. Für Vieltelefonierer kann das Orange Personal 100 eine gute Wahl ein. Bei einer monatlichen Gesprächsdauer von eineinhalb bis zweieinhalb Stunden, könne mit Orange Personal 100 sogar günstiger als mit jedem anderen auf dem Schweizer Markt erhältlichen Mobilfunk-Angebot telefoniert werden, so comparis. Ab zweieinhalb Stunden Gesprächsdauer pro Monat seien Produkte von sunrise preislich hingegen interessanter.

«Durch die ständige Lancierung von neuen Produkten und Optionen seitens der Anbieter wird es für die Konsumenten immer schwieriger, den Überblick zu behalten», stellt Telekom-Spezialist Ralf Beyeler von comparis.ch fest. Auch der Fachhandel findet sich im Angebots-Dschungel kaum mehr zurecht. Kein Wunder: Rechnet man alle möglichen Varianten zusammen, bietet beispielsweise Orange heute bereits 204 verschiedene Abo- und Optionsmöglichkeiten an. Ab Dienstagnachmittag sind die Resultate direkt einzusehen bei http://www.comparis.ch