Mini-Transistoren auf Basis von Kohlestoff-Verbindungen sollen die derzeit genutzte Silizium-Technik im Mikrochip Bereich ersetzen. Experten gehen davon aus, dass die Silizium-Technik in spätestens 10 bis 15 Jahren nicht mehr mit der Miniaturisierung mithalten kann. Physiker der Bell Labs in Murray Hill, einer Forschungsabteilung von Lucent Technologies, haben den neuen Transistor vorgestellt. Er sei etwa eine Million Mal kleiner als ein Sandkorn, hiess es am Freitag in einer Medienmitteilung. Die effektive Anwendung dieser organischen Molekular-Elektronik sei jedoch noch viele Jahre entfernt. Die Bell Labs sind der Meinung, dass mit diesen Transistoren die Grundlage für eine neue Klasse von preisgünstigen Elektronik-Bauelementen geschaffen wurde.
Freitag
19.10.2001