Content:

Montag
18.03.2002

Die Fachhochschule Solothurn bietet ab nächstem Wintersemester eine Ausbildung in IT-Engineering an. Die Fachhochschule (FH) Solothurn, ein Teil der FH Nordwestschweiz der Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Land und Solothurn, ist das erste Schweizer Ausbildungsinstitut, welches IT-Engineering anbietet. Sie erfüllt damit Forderungen aus der Privatwirtschaft nach Ingenieuren mit gesamtheitlichem Wissen und breiter gefasster Ausbildung, wie Vertreter der FH und der Wirtschaft am Montag vor den Medien erklärten. Mit dem neuen Studiengang sollen sich Ingenieure künftig zugleich Fachwissen in Betriebswirtschaft und Informationstechnologien aneignen können. Als Vollzeitstudium dauert die Ausbildung drei und als berufsbegleitendes Studium vier Jahre. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Praxisbezug: Die Studierenden arbeiten von Beginn an realen Projekten, damit sie lernen, die von der Privatwirtschaft geforderten massgeschneiderten, ganzheitlichen Lösungen zu erarbeiten. Das europäische Austauschprogramm «Erasmus» ermöglicht ihnen zudem ein dreimonatiges Auslandpraktikum.