An der Berufsschule Sursee hat am Montag die erste Mediamatik-Ausbildung begonnen. An der Eröffnungsveranstaltung informierte der Bildungsdirektor Ulrich Fässler über den neuen Hightech-Beruf. Mediamatik verbindet technologisches Wissen mit administrativem Know-how. Ausgebildete Mediamatiker werden in den Betrieben die Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft besetzen. Sie können unter anderem bei Print- und elektronischen Medien eingesetzt werden. Als Lehrbetriebe treten aber auch Verwaltung, Produktion und grafische Betriebe auf. Die Ausbildung verlangt einen Sekundarschulabschluss. Das Pilotprojekt der eidgenössisch anerkannten Mediamatik-Ausbildung entstand aufgrund des oft erwähnten Lehrstellenmangels im Informatikbereich. Fässler sprach von einem sogenannten Public-Private-Partnership-Modell, an dem die Zentralschweizer Sektion des Verbandes für visuelle Kommunikation (Viscom) wesentlich beteiligt ist.
Montag
20.08.2001