Content:

Samstag
08.06.2002

Wer was liest, ist längst erforscht. Ebenso, wer mit wieviel was liest. Wer aber wieviel wie anlegt und was dazu noch liest, das findet man nun erstmals in einer umfassenden Analyse dargestellt, in der «Financial Communications». Aufgebaut auf die MA Leader 01 hat die Zürcher Media-Agentur Robert C. Baier eine 60 Seiten starke Dokumentation zusammengestellt, die nicht nur die Zielgruppen Leader und Top Leader umfasst, sondern speziell auf die Finanzzielgruppen eingeht (Leader mit Interessensgebiet Wirtschaft, Finanzen und Entscheidungskompetenzen im Finanzbereich). «In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Börsen- und Wirtschaftsmedien stärker wird, ist dies ein wertvolles Rezeptbuch für die Mediaplanung anhand von Fallbeispielen», erklärte Robert C. Baier am Freitag auf Anfrage des «Klein Reports».

Für die «Financial Communications» wurden über 40 Titel bewertet, darunter auch die Neulinge «NZZ am Sonntag», «Stocks» und «Cash-Value». Die Mediapläne umfassen nicht nur die drei Sprachregionen und drei Budgetgrössen, sondern zeigen auch Titel-Rangfolgen für vier Zielgruppen (Leader, Top Leader, Leader mit Interessensgebiet Wirtschaft und Finanzen sowie Entscheidungskompetenzen im Finanzbereich) und Planvarianten für sieben Zielgruppen (aufgeteilt nach Einkommensklassen). Ergänzt wird die neue Dokumentation, die bei der Agentur bestellt werden kann, mit Kurzberichten über den Wirtschaftsmedienmarkt, mit Porträts von Aktionären und mit Werbetrends in der Finanzkommunikation.