Nach der Einstellung der Filmzeitschrift «ZOOM» fehlt es in der Schweiz an einer systematischen Kommentierung von Studiofilmen durch unabhängige Kurzkritiken. In diese Lücke will nun das Portal Independent-Pictures.ch springen: Ab 28. Januar wird auf http://www.independent-pictures.ch eine öffentliche Datenbank mit Beiträgen professioneller Filmkritiker aufgeschaltet. «Damit ist der Schweizer Film auch auf europäischer Ebene im Lexikon des internationalen Films wieder dokumentiert», teilte der Schweizer Studiofilm Verband SSV am Dienstag mit. Er ist Besitzer des Labels «Independent-Pictures». Ziel der Homepage sei es, «die Neugierde des Publikums auf die spannende unabhängige Filmszene zu fördern und zu Diskussionen anzuregen.» Das Angebot werde jede Woche mit den Kinostarts und älteren Archiveinträgen (z.B. aus dem «ZOOM»-Archiv) erweitert.
Partner des Projekts sind der SSV, der Katholische Mediendienst KM und die Reformierten Medien RM. Die Redaktion leitet der Filmjournalist Thomas Binotto und zur Gruppe der Autorinnen und Autoren gehören unter anderem Judith Waldner, Michael Sennhauser, Brigitte Häring, Jana Ulmann, Claudia Herzog, Johannes Binotto, Mathias Heybrock, Jonas Projer, Sandra Walser. Dank Kooperation mit dem deutschen Film-Dienst werden die Kritiken von Schweizer Filmen auch ins Standardwerk «Lexikon des Internationalen Films» aufgenommen.
Dienstag
27.01.2004