Content:

Donnerstag
13.11.2003

Das Institut für Unternehmenskommunikation IFU der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz und der Verein Procampaigning lancieren nächstes Jahr einen neuen Nachdiplomkurs Campaigning. Campaigning-Organisationen wie Greenpeace haben bereits vorgemacht, wie man auch mit kleinen Kommunikationsbudgets global starke Marken aufbaut und sich erfolgreich gegen die Konkurrenz durchsetzt, heisst es in der Kursankündigung von Donnerstag. Möglich sei dies dank konsequenter langfristiger Planung, Wirkungsorientierung und hoher Ressourceneffizienz. «Mit weniger Budget mehr erreichen, heisst heute zwingend die Devise», betont Fachbuchautor Peter Metzinger und Präsident der kürzlich gegründeten Procampaigning-Gesellschaft für Campaigning in der Medienmitteilung von Donnerstag.

Diese Fach- und Branchengesellschaft hat es sich laut eigenen Angaben zur Aufgabe gemacht, Campaigning als strategischen Ansatz in Non-Profit- und Profit-Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung einzuführen und weiterzuentwickeln. Gründungsmitglieder von Procampaigning sind vier qualifizierte Campaigning-Anbieter aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Gleichzeitig setzt sich Procampaigning für eine qualitativ hochstehende Ausbildung für interessierte Personen ein, die im Berufsalltag Kampagnen, Unternehmensstrategien und Veränderungsprozesse planen, lancieren und führen - etwa in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Marketing, Politik und in öffentlichen Meinungsbildungsprozessen. «Mit dem Nachdiplomkurs Campaigning bieten wir einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Lehrgang an, der einen wichtigen Beitrag zu neuen Ansätzen in der Unternehmenskommunikation darstellt», so Institutsleiter Prof. Norbert Winistörfer. «Es ist die Verschmelzung von klassischen Kommunikations- und Managementdisziplinen und besticht durch den vernetzten, integrierten Ansatz, für den sich auch unser Institut stark macht.» Der neue Nachdiplomkurs sei zudem eine hervorragende Ergänzung zum Nachdiplomstudium Corporate Communication Management und den zahlreichen anderen Weiterbildungsangeboten im Bereich der Unternehmenskommunikation, den die Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz anbiete.

Der Nachdiplomkurs Campaigning vermittelt Kenntnisse in der strategischen, operativen und taktischen Konzeption, der Logik und Analytik, der Systemtheorie, im Issue-, Krisen-, Wissens-, Change- und Prozessmanagement sowie in der Organisationsentwicklung. Hinzu kommen u.a. Fächer wie Marketing, Public Relations und Public Affairs. Die Ausbildung dauert ein Jahr und umfasst 30 Unterrichtstage. Der Start ist im Sommer 2004 vorgesehen.