Content:

Dienstag
17.04.2001

Die Umstrukturierung beim Berner Verlagshaus Hallwag AG ist abgeschlossen. Der Hallwag-Buchverlag geht an das Münchner Verlagshaus Gräfe & Unzer. Damit bleibt bei der Hallwag AG nur der Bereich Karten, Kalender und Sozialmarketing. Die neue Hallwag wird nun zu 75% vom deutschen Mairs Geographischer Verlag gehalten; die bisherigen Besitzerfamilien Wagner/Thoenen sind noch mit 25% beteiligt. Die operative Führung liegt beim Mehrheitsaktionär Mair. Geschäftssitz der Hallwag bleibt Bern. Maili Wolf, CEO der Hallwag AG: «Eine neue Geschäftsführung wird zur Zeit gebildet, die Einzelheiten werden noch bekanntgegeben. Mein Mandat ist damit abgeschlossen», sagte sie dem Klein Report. Mit dem Einstieg Mairs deckt Hallwag in der Schweiz das gesamte Gebiet der touristischen Publikationen ab. Mair verlegt u.a. die beiden Reiseführermarken «Marco Polo» und «Baedeker». Das Verlagshaus Gräfe & Unzer baut mit der Übernahme seine Marktführerschaft bei den Koch- und Weinbüchern deutlich aus. Der Münchner Verlag ist bereits seit Mitte letzten Jahres für Vertrieb und Marketing der Hallwag-Titel in Deutschland und Österreich zuständig. Die Neuausrichtung eröffne den betroffenen Mitarbeitern und Verlagsbereichen «chancenreiche Perspektiven», teilte die Hallwag AG am Dienstag mit. Beide deutschen Verlage hätten zugesichert, die insgesamt 40 betroffenen Mitarbeiter in Bern weiter zu beschäftigen. Mehr dazu:
Comedia zum Verkauf der Hallwag-Bereiche
Verkauf des Hallwag-Verlags