Das Internet ist aus dem Alltag von Berufstätigen nicht mehr wegzudenken. Wie die neuste Publikation der Internetstudie NET-Metrix-Base 2010-1 zeigt, nutzen mit 92,3 Prozent fast alle Erwerbstätigen in der Schweiz und in Liechtenstein das Internet. Im Jahresvergleich lässt sich trotz des hohen Niveaus noch eine kleine Zunahme feststellen: Der Anteil lag im letzten Jahr bei 90,7 Prozent, wie die Net-Metrix AG am Dienstag meldete.
Bei den Personen mit Führungsverantwortung liegt dieser Anteil mit 97 Prozent noch etwas höher. Bei den nicht-erwerbstätigen Personen (unter 65 Jahren) liegt der Anteil der Internetuser mit 78 Prozent deutlich tiefer. Noch seltener nutzen Pensionierte das Internet: Nur knapp 40 Prozent sind überhaupt ab und zu online.
Auch in ihrer Internetnutzungsfrequenz unterscheiden sich die Erwerbstätigen von den Nicht-Erwerbstätigen: Rund 73 Prozent aller Erwerbstätigen sind jeden Tag online, bei Personen mit Führungsverantwortung sind dies gar 84 Prozent. Im Gegensatz dazu ist bei den Nicht-Erwerbstätigen nur jeder Zweite täglich online und bei den Pensionierten knapp ein Viertel, so die Studie Net-Metrix-Base 2010-1 abschliessend.
Dienstag
20.07.2010




