Content:

Donnerstag
23.05.2013

Nespresso wird 2015 die stärkste Marke der Schweiz sein - vor Google, der heutigen Nummer eins, Zalando und Youtube, die den aktuell Drittplatzierten Samsung überholen. Das weissagt die am Mittwoch veröffentlichte Markenstudie «Brand Predictor» von Havas Worldwide Switzerland und Management Tools. Diese beruht auf der Befragung sogenannter «ProSumer», von Konsumenten also, die ihrer Zeit um ein bis zwei Jahre voraus sind.

«Werden alle Befragten berücksichtigt», schreiben die Verantwortlichen, «etabliert sich in diesem Jahr Google als stärkste Marke in der Schweiz, gefolgt von Nespresso, Samsung, Zalando und M-Budget. Stützt man sich jedoch auf die ProSumer ab, so sieht die Reihenfolge anders aus: Nespresso, Google, Zalando, YouTube und Samsung. M-Budget erscheint auf der Liste der stärksten Marken bei den ProSumern erst auf Platz 9.» Der Migros, der Siegerin der am Dienstag veröffentlichten Y&R-Markenstudie Brand Asset Valuator, reicht es im Brand Predictor bloss für Platz 13.

Viele Digital- und Hightech-Brands haben laut der Befragung an Vertrauen und Dynamik eingebüsst, gehen aber dennoch als Gewinner hervor: «Nach dem Hype der vergangenen Jahre zeigen sich erste Ernüchterungserscheinungen. Die digitalen Dienstleister müssen ihren Nutzen und ihre Zuverlässigkeit jetzt langfristig erst recht unter Beweis stellen», meinte Umfragenleiter Peter Schäfer von Havas Worldwide.

Für die Studie wurden schweizweit 2539 Personen zu 195 Schweizer Marken sowie 109 internationalen Brands befragt.