Content:

Donnerstag
24.02.2011

Mit den «Chip Awards» prämiert das Technikmagazin «Chip» jährlich «herausragende Leistungen der digitalen Welt». In diesem Jahr geht die Auszeichnung in der Kategorie «IT-Persönlichkeit des Jahres» an Neelie Kroes, die Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für die Digitale Agenda.

«Neelie Kroes ist seit Jahren die starke Frau im Hintergrund, wenn es um Fairness im IT-Markt geht. In ihrer Zeit als EU-Wettbewerbskommissarin nahm sie es mit den Branchengrössen Intel und Microsoft auf», begründete am Donnerstag «Chip»-Chefredaktor Thomas Pyczak die Wahl. Als Kommissarin für die Digitale Agenda der EU lasse Kroes keinen Zweifel daran, dass sie es ernst meine mit der Durchsetzung der zentralen Themen freier Datenverkehr zwischen den EU-Ländern, flächendeckender Breitbandausbau und einheitliche Standards. «Sie zeigt sich als echte Netz-Politikerin», so Thomas Pyczak.

Das einheitliche Handy-Ladegerät für Europa, zu dem sich die Hersteller mittlerweile bekannt haben, sei nur der Anfang gewesen. Das nächste grosse Thema sei die Deckelung der mobilen Datenroaming-Tarife für die Nutzung von Endgeräten im EU-Ausland. «Die mittlerweile deutlich gesunkenen Grosshandelspreise bei Datentarifen spiegeln sich noch nicht in ausreichendem Masse in den Endkundenpreisen wider, und ich habe bislang keine grosse Hoffnung, dass der Wettbewerb dieses Problem ohne weitere Gesetzgebung lösen kann», hat die Kommissarin jüngst versprochen.

Neelie Kroes erhält die Auszeichnung im Rahmen einer grossen Gala am 2. März auf der in Hannover stattfindenden IT-Messe CeBIT.