Content:

Mittwoch
26.11.2003

Gleichzeitig mit den massiven Budgetkürzungen hat der Tamedia-Verwaltungsrat das geplante publizistische Konzept zur Weiterentwicklung des «Tages-Anzeigers» gutgeheissen. «Die grundsätzliche Struktur des Tages-Anzeigers als Komplettzeitung bleibt bestehen. An dem im Sommer 2003 eingeführten 5-Bund-Konzept wird auch inskünftig festgehalten; ebenso an der bisherigen durchschnittlich produzierten Seitenzahl», teilte die Tamedia am Mittwoch in einem Communique mit.

Jedoch gibt es in den Bünden gewisse Umstellungen. So wird ab nächstem Jahr im ersten Bund die Berichterstattung zu Inlandthemen inskünftig vor der Auslandberichterstattung erscheinen, wie die Tamedia am Mittwoch mitteilte. Neu sei am Ende des ersten Bundes eine Doppelseite geplant: die bisherige Hintergrundseite und zusätzlich eine Analyseseite für gesellschaftliche Debatten. Die Spezial- und Servicethemen werden inskünftig in den 5. Bund (Kultur) eingegliedert. Wichtiger Bestandteil innerhalb der Gesamtstrategie bleiben auch die beiden Supplements «Das Magazin» und «züritipp».

Einen Schwerpunkt setzt das publizistische Konzept in den Mantelressorts (Inland, Ausland, Wirtschaft, Kultur, Sport sowie Spezialthemen). Einen weiteren Schwerpunkt setze das Konzept in der regionalen und lokalen Berichterstattung für das Millionen-Zürich. Die geplante Struktur entspricht im Wesentlichen den bereits im Frühsommer abgeschlossenen Konzeptarbeiten. Der Verwaltungsrat hat Martin Kall und Peter Hartmeier beauftragt, die Tamedia-Wachstumsstrategie im Zeitungsmarkt Zürich anhand des vorgeschlagenen publizistischen und verlegerischen Konzepts im Detail auszuarbeiten. Bis zum Frühling 2004 soll das weitere Vorgehen beschlossen werden. Daniela Decurtins, stellvertretende Chefredaktorin, übernimmt innerhalb der Chefredaktion die Leitung dieses Projektes. Vergleiche auch: Massive Einschnitte beim «Tages-Anzeiger», Neustrukturierung 2. Bund des «Tages-Anzeigers»