Die Fernmeldekommission (KVF) des Nationalrates möchte das Monopol der Swisscom für die Hausanschlüsse möglichst rasch knacken. Zuvor will sie aber die Konkurrenten und Konsumenten anhören. Anlass für die Diskussion ist eine parlamentarische Initiative von Georges Theiler (FDP), der den «echten Wettbewerb auf der letzten Meile» erzwingen will. Die drei Millionen Anschlüsse der Swisscom zur Steckdose müssten freigegeben werden. Die Swisscom verlange für die Anschlüsse ihrer Kupferkabel an die Haushalte rund 300 Fr. pro Jahr, sagte Kommissionspräsident Duri Bezzola (FDP) am Dienstag vor den Medien in Bern. Die Mehrheit der KVF verspreche sich von einer Aufhebung des Monopols tiefere Preise namentlich auch für Internet-Anschlüsse. Vor ihrem Entscheid über die Initiative will die Kommission aber noch Hearings mit der Swisscom und deren Konkurrenten diAx und Sunrise sowie dem Verband der Telekommunikationsbenützer (Asut) durchführen (SDA)
Dienstag
15.08.2000