Das Ende von Swisskey, der Alleinanbieterin digitaler Zertifikate in der Schweiz, wurde am Donnerstag im Nationalrat diskutiert. Die Linke fordert eine aktivere Rolle des Bundes im Bereich der E-Gesellschaft, die Rechte setzt auf den Markt. Bundespräsident Moritz Leuenberger sagte, obschon das Ende von Swisskey gewisse Zweifel ausgelöst habe, sei die E-Zukunft der Schweiz damit nicht in Gefahr. Zwischen dem Bund und Swisskey hätten keine Verträge bestanden. Der Bund prüfe zur Zeit, ob er selber als Anbieter einer digitalen Unterschrift auftreten soll. Auch werde über «Zwischenlösungen» nachgedacht. So könnte die digitale Zeritifzierung im Leistungsauftrag der Post festgehalten werden. Noch vor den Sommerferien soll die Botschaft zu einem E-Signaturgesetz vorliegen. Die zur Telekurs Holding gehörende Swisskey hatte im Mai die Ausgabe von digitalen Zertifikaten wegen mangelnder Rentabilität eingestellt. Mehr zu Swisskey:
Bund sucht neuen Partner für digitale Zertifikate und
Swisskey stellt digitale Zertifikate ein
Donnerstag
21.06.2001