Content:

Mittwoch
29.10.2025

Medien / Publizistik

Der ehemalige «achte Bundesrat» Thurnherr

Der ehemalige «achte Bundesrat» Thurnherr

Der ehemalige Bundeskanler und «achte Bundesrat» Walter Thurnherr ist von ebendiesem Bundesrat zusammen mit Lionel Pernet in den Museumsrat des Schweizerischen Nationalmuseums gewählt worden. 

Thurnherr, der der Mitte-Partei angehört, wird den Museumsrat präsidieren. Er war von 2016 bis 2023 als Bundeskanzler die rechte Hand der Landesregierung

Nach dem Studium der Theoretischen Physik an der ETH Zürich trat er 1989 in den diplomatischen Dienst ein, arbeitete als persönlicher Mitarbeiter für Bundesrat Flavio Cotti, wurde in Moskau, an der UNO in New York sowie in Bern eingesetzt, und leitete das Generalsekretariat mehrerer Departemente. 

Seit Herbst 2024 lehrt er am Departement für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich.

Zudem hat der Bundesrat Lionel Pernet in den Museumsrat gewählt. Pernet studierte Archäologie in Lausanne und Dublin und doktorierte an den Universitäten Lausanne und Paris. 

Er war von 2009 bis 2015 als Direktor und Konservator des Site archéologique Lattara – Musée Henri Prades in Frankreich tätig. Seit 2015 leitet Pernet das Musée cantonal d’archéologie et d’histoire (MCAH) in Lausanne.

Walter Thurnherr ersetzt Tim Guldimann, der den Museumsrat seit 2018 präsidiert. Lionel Pernet folgt auf Marie-France Meylan Krause, die ebenfalls seit 2018 Mitglied ist.