Content:

Montag
29.01.2001

Bertelsmann will im Juni oder Juli Gebühren für die Nutzung der Musik-Tauschbörse Napster einführen. «Die Bereitschaft, zu zahlen, ist da», sagte Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff am Montag am Weltwirtschaftsforum in Davos. Die Zahl der Napster-Nutzer werde sich bis Mitte des Jahres auf 100 Millionen verdoppeln. Diese wahren Musikliebhaber dürfe die Musikindustrie nicht bekämpfen. «Die Musikindustrie weiss nicht, wie sie mit dem Konsumentenverhalten umgehen soll», sagte Middelhoff. Die Napster-Nutzer strafrechtlich zu verfolgen, sei sicher die falsche Antwort, gleichzeitig müsse jedoch das Copyright der Musiker und ihrer Produzenten geschützt werden. Middelhoff sieht in dem bei Napster genutzten «File Sharing», dem Zugriff auf Dateien, die auf den PCs anderer Nutzer liegen, ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell auch für den Handel mit Bildern, Videos oder digitalen Büchern im Netz.