Content:

Donnerstag
21.11.2002

Die Ankündigung war vor 24 Stunden in einem «Tagi»-Interview versteckt: Er habe beim «Tages-Anzeiger» «redaktionelle Schwächen» entdeckt, sagte Tamedia-CEO Martin Kall im Zusammenhang mit der «Express»-Lancierung. Und jetzt der Donnerschlag: Der bisherige Tamedia-Sprecher Peter Hartmeier übernimmt am kommenden Montag die Chefredaktion der Tageszeitung und ersetzt Philipp Löpfe. Der Abgesetzte «bleibt weiter für den Tages-Anzeiger tätig», steht lapidar im Communiqué. Über Hartmeier steht in der Mitteilung, er sei nach einem Volontariat bei der «Badener Zeitung» sechs Jahre lang Auslandredaktor bei der «Weltwoche» gewesen. Anschliessend sei er stellvertretender Chefredaktor der «Luzerner Neuesten Nachrichten» geworden und habe dann als Chefredaktor zum Gründungsteam von «Politik und Wirtschaft» gehört, das später mit der «Bilanz» fusionierte. Dort arbeitete Hartmeier als Ko-Chefredaktor mit Medard Meier und als Herausgeber. Diesem Einsatz folgten fünf Jahre als Geschäftsführer des Verbands «Schweizer Presse», und seit Mitte 2001 war er Chef der Unternehmenskommunikation bei der Tamedia.

Peter Hartmeier (50) ist in Schaffhausen als Sohn eines Arztes nur wenige Häuser vom Wohnsitz von SP-Legende Walter Bringolf entfernt aufgewachsen. Auch ihm waren politische Karriere-Pläne vorübergehend nicht ganz fremd: Er liebäugelte einst mit einem Nationalrats-Mandat für die FDP. Karl Lüönd, Leiter des Medieninstituts des Schweizer Verlegerverbandes (eine Funktion, in die ihn Peter Hartmeier geholt hatte), beschreibt seinen langjährigen Weggefährten als «sehr kontaktfreudigen und auffallend kommunikativen Vermittler». Darin unterscheidet er sich deutlich vom vergleichsweise intellektuell-introvertierten Philipp Löpfe. Hartmeier habe einen guten Umgang mit Leuten, sei vielseitig interessiert und verfüge über ein grosses Beziehungsnetz. Es wird jetzt interessant sein zu sehen, wie gut es ihm gelingt, dem mit Leserschafts- und Auflageproblemen kämpfenden «Tages-Anzeiger» seinen Stempel aufzudrücken.

Die Inthronisation von Hartmeier erfolgt nur zwei Tage nach dem Rausschmiss von «Zürich-Express»-Verlagsleiter Heinz Krebs und der Übergehung des bisherigen Chefredaktors Markus Hegglin als Chef des neuen Blattes, das im Frühjahr als Pendlerzeitung «Express» erscheinen soll. - Mehr dazu Tamedia-Kall: «Wir kämpfen, bis wir gewonnen haben»