Content:

Montag
12.10.2009

Der US-amerikanische Online-Versand Amazon hat angekündigt, den E-Book-Reader Kindle rund zwei Jahre nach seiner Markteinführung in den USA nun auch in Europa vertreiben zu wollen. Vor diesem Hintergrund schreibt die finnische Tageszeitung «Kaleva» über die Zukunft des Buches: «Der Vormarsch der E-Books kann erdrutschartig erfolgen, wenn erst die notwendige Technik zur Verfügung steht.» Es sei «zu hoffen, dass sich die Piraterie auf diesen neuen Märkten nicht zu breit macht. Das wäre für Schriftsteller, Verlage und letztlich auch für den Leser tödlich», schreibt die Zeitung weiter.

«Kaleva» fragt sich aber auch, was aus dem gedruckten Buch werden wird und fährt wie folgt weiter: «Das elektronische Buch wird für eine Delle in den Verkaufszahlen sorgen, aber das traditionelle Buch wird nicht verloren gehen. Gedruckte Bücher sind immer gefragt, sie sind mehr als auf Papier gedruckter Text. Die emotionale Bindung an Bücher ist stark. Das herkömmliche Buch wird zumindest noch bei der jetzigen Generation der Verbraucher vorherrschen.»