Content:

Sonntag
13.04.2003

Die deutschen Musikverleger haben das am Freitag im Bundestag beschlossene Urheberrechtsgesetz begrüsst. Die Musikbranche könne nun endlich gegen das illegale Herunterladen von Musik aus dem Internet und das CD-Brennen vorgehen, durch das millionenfach Songs zum Nulltarif kopiert worden seien, sagte Heinz Stroh, Geschäftsführer des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV), laut dem deutschen Branchendienst Heise in Bonn. Enttäuscht zeigte sich Stroh aber darüber, dass die Parteien die Forderung der deutschen Musikverleger nicht aufgenommen haben, Kopien nur aus legalen Quellen zuzulassen. Als Wermutstropfen der Reform bezeichnete er auch die bis 2006 gewährte Erlaubnis zum Austausch digitaler Kopien für Unterrichts- und Forschungszwecke per Intranet. Diese Regelung, die auch wissenschaftliche Fachverlage kritisierten, sollte ersatzlos gestrichen werden, meinte er. Mehr dazu: Deutschland mit neuem «digitalem» Urheberrecht