Die Zahl der Haushalte, die sich auf unerlaubte Weise Musik übers Internet verschaffen, sei bis Juni auf geschätzte 10,4 Mio. von 14,5 Mio. im April gesunken. Unter anderem sei dies die Folge der Drohung mit gerichtlichen Folgen von seiten der Plattenindustrie. Das ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens NPD Group in Port Washington. Die Zahl der unerlaubt aus dem Internet heruntergeladenen oder von CDs gebrannten Musikdateien und -kopien sei nach Schätzungen im Juni auf 655 Mio. von 852 Mio. im April gesunken. NPD hat nach eigenen Angaben 40 000 Internet-Nutzer befragt.
Sonntag
24.08.2003