Musikpiraterie soll für die weltweit sinkenden Verkaufszahlen bei Tonträgern wie CDs und Musikkassetten verantwortlich sein. Dies gemäss einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des globalen Plattenfirmenverbandes IFPI. So ging der Verkauf im ersten Halbjahr 2003 um 10,7% auf 12,7 Mrd. Dollar zurück. Als Hauptgrund dafür wird das Geschäft mit illegalen Raubkopien genannt. Der Bericht der IFPI kann aber auch Positives melden: So hat die Anzahl legaler Musikangebote im Internet auf mittlerweile 300 000 Titel zugenommen. Auch der Umsatz mit DVD-Tonträgern stieg und hat nun einen Anteil von über 5% am weltweiten Musikverkauf erreicht.
Mittwoch
01.10.2003