Das Museum für Kommunikation in Bern wartet dieses Jahr mit der Sonderausstellung «Weiss auf Rot - United Colours of Switzerland» als Höhepunkt auf. Im weitesten Sinn dreht sie sich um das komplexe Thema Swissness. Alle hätten eine Vorstellung davon, was die Begriffe «Schweiz» und «schweizerisch» bedeuteten, teilte das Museum am Donnerstag dazu im Rahmen der Jahres-Medienorientierung mit. Der Staat mache sich sein Bild, Industrie und Gewerbe ein etwas anderes, der Sport und letztlich auch jedes Individuum. Die Ausstellung beleuchtet die einzelnen Bereiche und ihr Verhältnis zur Schweiz. Eine Vielzahl von Ausstellungsgütern widerspiegelt die zugehörigen Botschaften. Der Bogen spannt sich von Flaggen über Qualitätslabels bis hin zur Vermarktung des Schweizerkreuzes auf trendigen Produkten. Die Ausstellung wird am 15. Oktober eröffnet und dauert bis 28. August 2005.
Zwei kleinere Sonderschauen zu den Themen «TV im Aushang - Fernsehwerbung auf Plakaten» und «Ein Land sucht sein Bild - Schweizer Briefmarkenwettbewerbe 1901 und 1932» ergänzen die Hauptausstellungen. Die Schau zur Fernsehwerbung fügt sich in die bereits seit letztem Jahr laufende Ausstellung zu 50 Jahre Schweizer Fernsehen. Das Museum beteiligt sich ab diesem Jahr zudem am Projekt Swiss Attractions, einem Zusammenschluss schweizerischer Erlebnismuseen und -parks unter dem Patronat von Schweiz Tourismus. Ziel der Kooperation ist ein exklusives Qualitätslabel mit touristischer Nachhaltigkeit.
Donnerstag
29.01.2004