Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch der Westschweizer Baumgartner Papiers verzichtet Multipapiers darauf, die angebotenen Aktien zu kaufen. Ihr weiteres Vorgehen lässt Multipapiers allerdings offen, wie Pressesprecher Christophe Lamps am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda mitteilte. Ein neues Übernahmeangebot sei momentan nicht geplant, könnte aber lanciert werden, wenn die Aktienkurse sinken sollten. Multipapiers hatte für das Übernahmeangebot zur Bedingung gemacht, dass mindestens 51% der Aktien in ihren Besitz übergehen müssten. Am vergangenen Dienstag war ein öffentliches Kaufangebot von 1082 Franken pro Baumgartner-Aktie ausgelaufen. Gemäss dem am Montag publizierten definitiven Resultat brachte Multipapiers lediglich 37,27% der Aktien in Besitz , vor dem Übernahmeangebot waren es 27,3% gewesen. Nach dem definitiven Verzicht von Multipapiers bleiben die Beteiligungsverhältnisse gewahrt: Grösster Aktionär neben Multipapiers ist die Waadtländer Kantonalbank mit 16,9% der Aktien. Der Rest ist im Besitz verschiedener Pensionskassen und der Stiftung der Familie Sandoz. Mehr dazu unter: Übernahme von Baumgartner gescheitert und Baumgartner Papiers: Die Entscheidung naht
Montag
25.02.2002