Die Handy-Branche setzt für die Zukunft auf die neuen Multimedia-Dienste. Netzwerkbetreiber, Inhalteanbieter und Gerätehersteller hoffen auf steigende Umsätze durch den Versand von Bildern, Musik und Informationsdiensten, hiess es im Branchendienst Networld.de vom Freitag.
«Ich habe keinen Zweifel, dass sich mit bezahlten Inhalten über das Mobiltelefon gute Gewinne erzielen lassen«, sagte Thomas Künster vom Beratungsunternehmen Booz Allen Hamilton Deutschland auf der Multimedia-Messe Milia in Cannes. Wer dabei das Rennen machen wird, stehe aber noch lange nicht fest. In diesem schnell wachsenden Markt des mobilen Entertainments gäbe es schon jetzt viele Beispiele erfolgreicher Geschäftsmodelle, betont Künster zudem. Allein in Grossbritannien würden monatlich 3,4 Millionen Nutzer ihre Klingeltöne wechseln. In den USA und Europa fänden schon jetzt 50 Millionen Spieletransaktionen über das Handy statt.
In Europa gibt es zur Zeit 240 Millionen aktive Handys. Nach Prognosen des deutschen Marktforschungsunternehmens Gartner sollen in Westeuropa im Jahr 2006 über 12 Milliarden Multimedianachrichten verschickt werden.
Freitag
28.03.2003