Content:

Dienstag
18.11.2003

Der deutsche Verlag Motor-Presse in Stuttgart wird mit 340 Mio. Euro das Umsatzniveau des Vorjahres erreichen, wie der Geschäftsführer Friedrich Wehrle an einem Pressegespräch am Dienstag erklärte. Trotz eines konjunktur- und marktbedingten Umsatzrückganges im Inland um 4% von 210 Mio. Euro auf 203 Mio. Euro wurde das gesamte Umsatzniveau dank der Zuwächse im internationalen Verlagsgeschäft von 130 Mio. auf 137 Mio. Euro gehalten. Wie Wehrle weiter erklärte, soll der Auslands-Umsatzanteil von 40 auf 43% gesteigert werden: «Unsere Strategie ist geprägt von der Konzentration der Kräfte auf den Ausbau unserer Marktführerschaft, auf eine systematisch angelegte Markenführung und von der Expansion unseres erfolgreichen internationalen Geschäftes.» Dabei stünden die Themenfelder Automobil, Mobilität, Consumer Electronics und Lifestyle im Vordergrund, insbesondere die etablierten Zeitschriften wie «auto, motor und sport», «Motorrad», «Men`s Health» und «connect». Darüber hinaus will die Motor-Presse als weiteres Geschäftsfeld künftig verstärkt ihre «Fachkompetenz in den Bereichen Fulfilment und Kaufmännische Verwaltung als Serviceleistung gezielt mittelständischen Verlagen anbieten.