Content:

Donnerstag
24.04.2008

Die Intendantin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Monika Piel, ist am Donnerstag zur neuen Vorsitzenden des Kuratoriums der CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa gewählt worden. Piel übernimmt das Amt von Fritz Pleitgen (ehem. WDR-Intendant 1995-2007), der dem Kuratorium seit 2003 vorstand. «Die Wertschätzung und Förderung von Integration und kultureller Vielfalt gehören zum Selbstverständnis der öffentlich-rechtlichen Sender. Mit dem europäischen CIVIS Medienpreis prämieren wir herausragende Medienberichte, die sich beispielhaft mit diesen Themen beschäftigen. Dieses Engagement werden wir fortsetzen», sagte Monika Piel.

Die Jury hat dieses Jahr aus 588 eingereichten Fernseh- und Radiobeiträgen 21 für die Endauswahl nominiert und zwei lobende Erwähnungen vergeben. Das gab die CIVIS Medienstiftung am Donnerstag in Wien bekannt: Mehrfach nominiert sind der RBB (4x plus lobende Erwähnung), das ZDF (4x), der ORF (3x) und der WDR (2x). Als einziger Schweizer Beitrag erhält die TV-Nachrichtensendung «10vor10» für die Sommerserie «Erfolg in der Schweiz, Wurzeln im Ausland» eine «Lobende Erwähnung».

Der Medienpreis wird am 9. Mai in einer festlichen Fernseh-Gala auf der Burg von Ljubljana vergeben. Ausgezeichnet werden Radio- und Fernsehbeiträge, die besonders geeignet sind, das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft zu fördern.