Content:

Freitag
21.08.2009

Die Handyhandelskette Mobilezone hat im ersten Halbjahr einen Nettoverkaufserlös von 140 Millionen Franken erzielt, gegenüber 151,4 Mio. Fr. in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Das Unternehmen führt die Abnahme auf die Einstellung der Aktivitäten im Grosshandelsgeschäft per Mitte 2008 zurück. Bereinigt um diese Umsätze von 16,6 Mio. Fr. sei in der Berichtsperiode ein Umsatzwachstum von 5,1 Mio. Fr. oder 3,8 Prozent erzielt worden.

Den Bruttogewinn hat Mobilezone um 1,3% auf 45,1 Mio. Fr. (Vorjahr: 44,6 Mio. Fr.) gesteigert, teilte die Firma am Freitag weiter mit. Das Ebitda (Ergebnis vor Steuern, Finanzergebnis und Abschreibungen) reduzierte sich um 11,1% auf 16,7 Mio. Fr. (Vorjahr: 18,8 Mio. Fr.), das Betriebsergebnis Ebit nahm um 8,2% auf 11,3 Mio. Fr. (Vorjahr: 12,7 Mio. Fr.) ab, und der Konzerngewinn belief sich auf 9,5 Mio. Fr. (Vorjahr: 10,7 Mio. Fr.).

Mobilzone stuft diese Zahlen als «erfreuliches Ergebnis in einem schwierigen Marktumfeld» ein, das bei der Konsumentenstimmung Mitte Jahr den tiefsten Wert seit 13 Jahren erreicht habe. Trotzdem sei das zweitbeste 1. Halbjahr in der Firmengeschichte erreicht worden. Für das Gesamtjahr 2009 sei das Unternehmen «weiterhin optimistisch gestimmt», weil die Schweizer Gesellschaft zwei sehr starke Trends aufweise: Ein grosses Kommunikationsbedürfnis und einen grossen Mobilitätswunsch.