Forscher an der Universität Münster haben ein mobiles Stadtinformationssystem entwickelt. Das neue Informationssystem «MoSIS», das derzeit in der Stadt Münster getestet wird, ermöglicht es, per Handy zur nächsten Parklücke gelotst zu werden. Das System zeigt auf einem mobilen Kleincomputer den Standort in einem digitalen Stadtplan an, schreibt «pte.ch» am Freitag. Dieser Stadtplan enthält nicht nur ein Navigations- und Zoomsystem, sondern es können damit auch Restaurants, Hotels, Kaufhäuser und Behörden gesucht und gefunden werden. Auch hat der Nutzer die Möglichkeit, sich bestimmte Orte, ausgehend von der momentanen räumlichen Position, in der Karte anzeigen zu lassen. Die Positionsbestimmung erfolgt via Satellit durch das «Global Positioning System», das bereits in den Navigationssystemen von Autos angewandt wird. Das Projekt «MoSiS» ist eine von vielen Bemühungen, mit denen europäische Mobilfunkkonzerne versuchen, anhand von standortbezogenen Dienstleistungen die Kunden ans Handy zu binden.
Freitag
27.07.2001