Mobile boomt: In der Schweizer nutzen inzwischen rund 2,2 Millionen Personen und damit 42 Prozent aller Internetnutzer mobiles Internet via Laptop, Tablet oder Smartphone. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um 36 Prozent. Besonders stark zugenommen hat die Mobile-Nutzung im Tessin, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Internetnutzungsstudie NET-Metrix-Base 2012-1 hervorgeht.
Die stärkste Nutzergruppe sind gemäss der Erhebung die jungen Erwachsenen: Fast zwei Drittel der 14- bis 30-Jährigen verfügen über einen mobilen Internetanschluss, rund 40 Prozent sind es noch bei den 31- bis 50-Jährigen. Dabei sind die Männer deutlich Mobile-affiner als die Frauen: 42 Prozent der männlichen Studienteilnehmer gaben an, von unterwegs aufs Netz zuzugreifen - im Vergleich zu 29 Prozent bei den Teilnehmerinnen.
Differenzen ermittelte die Studie auch zwischen den Sprachregionen: Mit 42 Prozent sind die Romands die fleissigsten Mobile-Nutzer (plus 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr), gefolgt von den Deutschschweizern mit 34 Prozent, was einem Plus von 40 Prozent entspricht. Am stärksten, nämlich um 51 Prozent, zugelegt haben im vergangenen Jahr die Tessiner - mit einem Nutzeranteil von 20 Prozent bleiben sie jedoch weiter deutlich hinter den beiden anderen Landesteilen zurück.
Die Studie NET-Metrix-Base zur Internetnutzung in der Schweiz wird zweimal jährlich erhoben; sie umfasst 23 000 Telefoninterviews mit Personen ab 14 Jahren.