Mit dem mobilen Internet und anderen Telematik-Diensten können in den nächsten Jahren Autokonzerne satte Gewinne einfahren. Das ist die Schlussfolgerung einer Studie der deutschen «Mercer Management Consulting». Da der Mensch immer mehr Zeit im Auto verbringe, könne mit modernen Telematik-Diensten das Ertragspotenzial je Auto verdoppelt werden. In wenigen Jahren sei es möglich, vom Fahrzeug aus Reisen zu buchen, den Parkplatz zu reservieren oder online etwas einzukaufen. Gemäss der Untersuchung könnten Autofahrer bis zu sechs Prozent ihres verfügbaren Einkommens auf einer mobilen Plattform im Fahrzeug ausgeben. Um die Kunden dauerhaft an eine Automarke zu binden, biete die UMTS-Technologie neue Chancen. In der Oberklasse sind zur Zeit vor allem Navigationssysteme beliebt, die dem Fahrer auf unbekanntem Terrain den Weg weisen. Die Autohersteller könnten von Werbeeinnahmen auf den Telematik-Portalen ebenso profitieren wie von einer Umsatzbeteiligung beim E-Commerce, prognostiziert die Studie.
Montag
01.01.2001