Seit dem 1. Juli 2005 kann die Mittelland Zeitung (MZ) rund um die Welt auch per Mausklick genutzt werden, teilte die AZ-Mediengruppe am Montagmorgen mit. Die vier MZ-Partner dehnen damit «ihre erfolgreiche Kooperation im Zeitungsbereich auf die Internet-Schiene aus», wie es im Communiqué heisst. Für Abonnenten der Printausgaben von «Aargauer Zeitung», «Solothurner Zeitung», «Oltner Tagblatt» und «Zofinger Tagblatt» ist dieser Service kostenlos. Die elektronischen Ausgaben der MZ-Tageszeitungen, inklusive Kopfblätter beziehungsweise regionale Splitausgaben, umfassen sowohl das gesamte redaktionelle Angebot, eingeschlossen Grafiken und Bilder, als auch den Inserateteil.
Diese neue Dienstleistung der MZ-Partner ist in erster Linie auf jene Leserinnen und Leser zugeschnitten, die häufig unterwegs sind und auf Reisen oder in den Ferien nicht auf ihre Tageszeitung verzichten wollen. E-Paper ist zudem das ideale Medium für alle «Heimweh-Mittelländer», die auch ausserhalb des Einzugsgebiets der MZ-Titel direkten Zugriff auf aktuelle Informationen aus der Heimat schätzen. Abonnentinnen und Abonnenten der MZ-Printausgaben, die über einen Internet-Anschluss verfügen, erhalten die Zusatzleistung E-Paper kostenlos. Auf Wunsch kann auch nur die E-Paper-Ausgabe abonniert werden. Dabei gelten dieselben Abonnementpreise wie für die Print-Ausgabe. Federführend beim Aufbau der Digital-Zeitungen war http://www.azonline.ch
Montag
04.07.2005