Am Donnerstag ist die erste Ausgabe der «Mittelland Zeitung» (MZ) mit einer Auflage von 200 000 Exemplaren erschienen. Die durch einen Schulterschluss der «Aargauer Zeitung», des «Oltner Tagblatts», der «Solothurner Zeitung» und des «Zofinger Tagblatts» entstandene Zeitung ist gemäss Angaben der beteiligten Verlage die drittgrösste Tageszeitung der Schweiz. Alle Partner bleiben selbständig, behalten ihre Titel und Hausfarben, produzieren eigene Regionalteile und rücken auch weiterhin eigene Kommentare ein, hiess es am Donnerstag in einer Medienmitteilung. Die «Aargauer Zeitung» behalte ihre zehn Regionalausgaben, teilte ihr Chefredaktor Hans Fahrländer im Editorial der ersten Ausgabe mit. Damit ist der Titel im Aargauer und Solothurner Mittelland zum dritten Mal neu lanciert worden. Schon 1994 entstand eine erste «Mittelland-Zeitung» mit der Kooperation des damaligen «Aargauer Tagblatts», des «Oltner Tagblatts» und des «Zofinger Tagblatts». Nachdem das «Aargauer Tagblatt» und das «Badener Tagblatt» zur «Aargauer Zeitung» fusioniert wurde, schlossen sich das «Oltner Tagblatt» und das «Zofinger Tagblatt» mit der «Solothurner Zeitung» zur «Neuen Mittelland Zeitung» zusammen. Mehr dazu: «Mittelland Zeitung» am Start
Donnerstag
03.01.2002