Content:

Montag
27.09.2004

«Sie spielen mit dem Gedanken, in die Werbung zu gehen? Sie wollten schon immer mal wissen, wie es um die Kreativität Ihrer Freunde, Familie oder Mitbewohner bestellt ist?», fragt der auf Werbung und Kommunikation spezialisierte Verlag Hermann Schmidt und gibt sich gleich selbst die Antwort: «Brainstorm - Mit Werbung spielt man nicht» heisst ein Brettspiel, bei dem zwei Agenturen gegeneinander um den gleichen Kunden antreten, wobei das eine Team den zu bewerbenden Kunden und das Produkt festlegen kann, das andere die Zielgruppe und den Claim. Klar ist in diesem mit viel Humor gewürzten Spiel: Wer am meisten Punkte gesammelt hat, wird Sieger.

Doch wie die Punkte sammeln? Wie im richtigen Agenturalltag sinds die Awards, die Ruhm und Ehre einbringen. Für den Clio Award gibts beispielsweise 10 Punkte. Wer auf dem Spielfeld aufs entsprechende Award-Feld gelangt, zieht die Award-Karte und liest folgende Aufgabe: «Euer Kunde möchte die Bekanntheit seines Produkts in möglichst vielen Ländern Europas steigern. Entwickelt in den folgenden drei Minuten lustige Funkspot-Ideen, in denen möglichst viele Traditionen der einzelnen Länder auftauchen, und tragt diese abwechselnd vor. Auszeichnung: Den Clio in Gold bekommt die Agentur, die am meisten Funkspots entwickelt hat.»

Es müssen, das verlangt «Brainstorm», fünf Mitspieler antreten: Ein CD, AD, Kontakter, Texter und Praktikant. Diese Agenturfiguren ziehen abwechselnd Karten, die eine Bewegung im Spiel auslösen. So ist zur CD-Karte «Kopfgeld» zu lesen: «Ein Headhunter ruft an und will euren CD abwerben. Erst als dieser ankündigt, zu gehen und den Kunden gleich mitzunehmen, bietet ihr ihm das doppelte Gehalt. CD darf ab jetzt immer die doppelte Anzahl an Feldern vorwärts gehen.

Das von den Autorinnen Susanne Meyer-Götz und Daniela Koza entwickelte Spiel fängt naturgemäss nur die wesentlichsten Aspekte des Alltags ein. Deshalb fordert der Verlag dazu auf, neue Spielkarten für «Brainstorm» zu entwickeln, die - wenn sie den Segen einer vom Verlag eingesetzten Jury finden - Eingang in einer neuen Auflage des Spiels finden. «Brainstorm» ist im Buchhandel zu erwerben (Fr. 79.80) und unter der ISB-Nummer 3-87439-640-1 registriert. Weitere Informationen zum Spiel sind auf der Website http://www.brainstorm-das-spiel.de zu finden.