Es ist einiges los bei der Prestige Media AG. Der Verlag mit Sitz in Basel erreicht mit seinem Magazin «Prestige» inzwischen eine beglaubigte Auflage von rund 25 000 Exemplaren, dazu kommen seit Oktober 5000 Exemplare für die Mitglieder des Diners Club. Zudem hat das Medienhaus, das unter anderem auch die Autozeitschrift «Vectura» herausgibt, mit «Sweet Home» neuerdings ein Architektur- und Designmagazin in seinem Portfolio. Dessen Startauflage liegt bei 15 000 Exemplaren.
«Wir publizieren ein Magazin, welches zeitlose und fundiert erarbeitete Beiträge publiziert. Um billige PR machen wir einen Bogen. Das honorieren immer mehr Leserinnen und Leser», erklärte Publishing Director Boris Jaeggi am Montag gegenüber dem Klein Report das Erfolgsrezept von «Prestige». Das spiegelt sich in der Auflagenzahl des Magazins, die kontinuierlich steigt. Dabei gelte es wegen des «nur» vierteljährlichen Erscheiungsrhythmus, «Auflage und Distribution möglichst zielorientiert und mit möglichst wenig Streuverlust zu realisieren», so Jaeggi. Um eine qualitativ hochwertige Verteilung zu gewährleisten, baue Prestige Media auf Partnerschaften mit renommierten Unternehmen und Institutionen.
Zu diesem Netzwerk gehöre auch der Diners Club, der neu 5000 Exemplare von Prestige verteilt. Es sei auf der Hand gelegen, erklärte Jaeggi, «die Zusammenarbeit zu intensivieren und Massnahmen zu überlegen, von denen beide Seiten profitieren». Die Zusammenarbeit soll auch noch weiter ausgebaut werden. Mit Promo vertreten ist «Prestige» seit September ausserdem in den Geschäften von Press & Books. Oberste Priorität habe jedoch der Ausbau von treuen Abonnenten.
Und wie läuft es für «Prestige» und die anderen Magazine des Verlags im Inserategeschäft, wollte der Klein Report wissen. Jaeggi: «Ohne Fleiss kein Preis. Wir sind bald im siebten Jahr und haben uns immer weiterentwickelt, sind gewachsen und haben uns dem Markt angepasst.» Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sei dies «kein einfaches Geschäft». Wichtig sei sicherlich, dass alle Produkte durch die Wemf beglaubigt sind - das stärke das Vertrauen der Inserenten.
Ein weiteres wichtiges Standbein seien die Events, so sponsert der Verlag seit sieben Jahren etwa den «Grand Prix Prestige» am St. Moritzer White Turf. Diese Investionen lohnten sich: «Renommierte Firmen kommen auf uns zu, da sich unser Bekanntheitsgrad erhöht hat», sagte Jaeggi gegenüber dem Klein Report.
Das neue Magazin «Sweet Home» reihe sich «im oberen Drittel der Fachmagazine im Lifestyle-Bereich» ein. Um das Magazin an die Leser zu bringen, wolle Prestige Media vorhandene Distributionskanäle und bestehende Partnerschaften nutzen, aber auch auf neue Partner zugehen. Für die Zukunft will der Verlag in erster Linie seine Produkte noch stärker auf dem Markt positionieren und die Abonnentenzahlen weiter steigern. Aber: «Es schlummern noch viele Ideen in unserer publizistischen Schublade», so Jaeggi.
Am 5.4.2011: Prestige Media AG startet Reisemagazin «Imagine»