Als «erste langfristige Mobile Marketing Kampagne im deutschsprachigen Raum» bezeichnet der deutsch-österreichische Mobile-Marketer spielplatz.cc eine Aktion für den Raiffeisen-Club Tirol. Mit «Lynn» wollen die Strategen die jugendliche Zielgruppe der Tiroler Raiffeisenbanken erreichen. Der Raiffeisen-Club Tirol ist der grösste Banken- und Freizeitverein Westösterreichs mit über 93 000 Mitgliedern in der Zielgruppe von 14 bis 27 Jahren. Angesetzt wurde die Kampagne auf 12 Monate. «Lynn» wurde in einer Teaser-Kampagne in der Clubzeitschrift sowohl als Freundin des Raiffeisen-Club als auch als Freundin der Zielgruppe positioniert. Sie fungiert als Bindeglied zwischen beiden und verringert deren Distanz. Unter dieser kommunikativen Klammer werden in den kommenden Monaten zahlreiche Einzelaktionen gestartet. Das Ziel in der Startphase ist, über Freizeit zu informieren. Lynn weiss, wo was los ist. Ausserdem verweist Lynn bei Fragen über Finanzdienstleistungen an den Bankberater. Jeder Dialog mit Lynn wird vom Konsumenten initiiert.
Zentraler Kommunikationskanal von Lynn ist SMS. Lynn ist aber auch im Web über den «Club-Messenger» (http://www.club-tirol.at) immer erreichbar. Unterstützt wurde die Kampagne durch klassische Medien wie Clubzeitschrift und über Plakate in den Bankstellen. Zum Start wurde eine Promotion-Aktion initiiert: 1200 Lynn-Packages enthielten ein T-Shirt und Visitenkarte mit Lynns Handy-Nummer. Technische Basis des Projektes ist eine künstliche Intelligenz, mit der man via SMS und Web-Messenger kommunizieren kann. Lukas Zettinig, Geschäftsführer des Raiffeisen-Club Tirol: «Wir wollten mit Lynn der Zielgruppe eine neue Möglichkeit bieten, mit dem Raiffeisen-Club immer und überall in Kontakt zu treten. Lynn soll unsere Clubmitglieder bei ihrer sinnvollen Freizeitgestaltung unterstützen und wichtige Tipps zu allen Events geben. Mit Lynn können wir unseren Slogan "Da ist was los noch effizienter in der Zielgruppe verankern.» Die Zentralen von http://www.spielplatz.cc sind in Innsbruck und Hamburg.
Freitag
20.09.2002