Content:

Donnerstag
16.12.2010

Zum sechsten Mal hat der Verband Schweizer Medien den Wettbewerb «Das kann nur ein Inserat» für junge Kreative ausgeschrieben. Am überraschendsten löste diese Aufgabe die Arbeit «Karaoke»: Eine Liedstrophe als Headline, eine Aufforderung, genau diesen Text in den Telefonhörer zu singen - und auf diese Art beim ersten interaktiven Karaokelied-Wettbewerb mitzumachen und zu gewinnen. Das war die Idee von Manuela Aggelen und Isabelle Meyer, zwei Studentinnen der Schule für Gestaltung in St. Gallen. Sie gewannen damit nicht nur den ersten Preis mit einem Siegesgeld von 10 000 Franken, sondern auch den Auftrag für die Realisierung ihrer Idee - dazu zwei Flugtickets nach Kroatien. Dort nehmen sie zusammen mit Manuel Rohrer und Patrick Ryffel am best YET teil, einem Wettbewerb unter jungen Kreativen aus ganz Europa. Die beiden erreichten mit drei Einsendungen die vier Arbeiten umfassende Shortlist.

Der Siegespreis überrascht insofern, weil «Das kann nur ein Inserat» in Anzeigen und in der Ausschreibung mit Paris als Reiseziel geworben hat. Dort wäre der best YET 2011 über die Bühne gegangen - wenn die französischen Organisatoren nicht abgesagt hätten. Ein Team wird dennoch nächstes Jahr nach Frankreich reisen, genauer gesagt nach Cannes - zu den Cannes Lions: jenes, das in Kroatien den best YET gewinnt.

Bei der sechsten Ausschreibung von «Das kann nur ein Inserat» reichten 20 Teams 40 Kampagnenideen mit 171 Sujetvorschlägen ein. Das sind weniger als in den vergangenen Jahren. Toni Vetterli, Marketingleiter des Verbands Schweizer Medien, ist dennoch zufrieden. «Die Messlatte lag dieses Jahr so hoch wie noch nie, und wir sind sehr erfreut, dass auch die Qualität der eingereichten Arbeiten höher war denn je», sagte Vetterli am Donnerstag.

In der Jury sassen dieses Jahr die drei ADC-Jungmitglieder Andi Portmann, Texter bei Wirz, Diana Rossi, Texterin bei Jung von Matt/Limmat, Marcel Schläfle, Art Director bei Ruf Lanz, der Gewinner des Wettbewerbs 2008, Silvio Seiler, selbstständiger Grafiker, und als Vertreter des Verbands Schweizer Medien Michael Seiler, Leiter Werbemarkt Zeitungen Espace Media und Mitglied der Projektgruppe Gattungsmarketing.

Die Shortlist samt Gewinnerkampagne:
Erstes Karaoke-Inserat (1): Manuela Aggeler, miux konzept grafik web, Chur; und Isabelle Meyer, Umantis AG, St. Gallen
Interaktivität ist keine Kunst (21): Manuel Rohrer und Patrick Ryffel, Contexta AG, Werbeagentur BSW, Bern
Ein Cliffhanger ins Internet (22): Manuel Rohrer und Patrick Ryffel, Contexta AG, Werbeagentur BSW, Bern
Multimedia-Platzhalter (23): Manuel Rohrer und Patrick Ryffel, Contexta AG, Werbeagentur BSW, Bern