Nur Stunden nach der Eröffnung der Hannoveraner Computerfachmesse Cebit ging die Jagd auf international agierende Produktpiraten los. Mit dabei war auch der Schweizer Sackmesserhersteller Victorinox, wie die Schwyzer Firma am Mittwoch bekannt gab. Das Schweizer Traditionsunternehmen sieht sich «seit geraumer Zeit von Produktfälschungen und Schutzrechtsverletzungen betroffen», teilte es mit.
Gemeinsam mit einem auf das Aufspüren von Imitaten spezialisierten Schweizer Unternehmen und deutschen Anwälten seien bereits am ersten Messetag fünf Unternehmen ermittelt worden, die Imitate des «SwissMemory», einem Schweizer Taschenmesser mit integriertem USB-Speicherstick, angeboten hatten. Erneut habe sich der seit Jahren festzustellende Trend bestätigt, dass die Imitate aus Fernost immer detaillierter werden und manchmal erst auf den zweiten Blick als Fälschung zu erkennen seien. Einige Imitate hatten nicht nur Form, Farbe und Funktion bis ins kleinste Detail übernommen, sondern auch das Victorinox-Emblem angedeutet.
Gegen vier Aussteller hat Victorinox vor Gericht einstweilige Verfügungen erwirkt, die noch während der Cebit vollstreckt werden konnten. Die Fälschungen wurden vom Gerichtsvollzieher beschlagnahmt, Werbematerial wurde ebenfalls eingezogen oder geschwärzt. Weil drei der betroffenen Aussteller die angefallenen Prozesskosten nicht zahlen konnten oder wollten, wurden deren Stände gegen Ende der Messe komplett geräumt. Die ausgestellten Waren werden demnächst durch den Gerichtsvollzieher versteigert.
Auch Alibaba.com, eine der führenden asiatischen Internethandelsplattformen mit mehr als 24 Millionen Nutzern aus über 200 Ländern und Regionen, muss sich jetzt vor Gericht verantworten. Eine Unterlassungsklage von Victorinox, mit der es Alibaba.com gerichtlich verboten werden soll, am Anbieten oder Bewerben von Produktfälschungen mitzuwirken, wurde am vergangenen Freitag am Messestand von Alibaba.com zugestellt. Der Sackmesserhersteller stützte sich dabei auf mehrere Entscheidungen, die der Schweizer Uhrenhersteller Rolex vor dem deutschen Bundesgerichtshof (BGH) unter anderem gegen das Internet-Auktionshaus eBay erstritten hatte. - Mehr dazu: Polizeiaktion an der Cebit wegen Produktpiraterie
Mittwoch
12.03.2008



