Cola, Sandwich oder Chips aus dem Automaten können künftig über das Handy bezahlt werden. Vom 1. September an bietet Swisscom seinen Mobile-Kunden diesen Service an ausgewählten Automaten an. Damit wird ein Pilotversuch in den kommerziellen Betrieb überführt. Erster Partner ist Coca-Cola Beverages Schweiz, weitere Anbieter werden in Kürze folgen. Mit diesem neuartigen Produkt übernimmt Swisscom Mobile eine Vorreiterrolle im Feld «Mobile Payment». Bereits seit mehr als einem Jahr wurde das mobile Bezahlen im Rahmen eines Pilotversuchs an über 50 Coca-Cola Automaten getestet. Dadurch haben Swisscom Mobile und Coca-Cola detaillierte Kenntnisse über die Akzeptanz dieser neuen Bezahlmethode erhalten. «Insbesondere das Produktedesign haben wir verbessert», erklärt Thomas Schidek, Leiter Third Party Business bei Swisscom Mobile. «Je einfacher der Bezahlvorgang, desto grösser die Akzeptanz unserer Kundschaft.» Für den Bezug von Waren am Automaten muss der Swisscom Mobile-Kunde auf seinem Handy eine am Automaten angebrachte Nummer eingeben und das Produkt auswählen. Als Kaufbestätigung erhält er nach Bezug der Ware ein SMS. Der Betrag für die Ware wird auf der Natel-Rechnung ausgewiesen oder bei Natel easy-Kunden direkt vom Gesprächsguthaben abgezogen (pro Auftrag wird eine Transaktionsgebühr von 25 Rappen erhoben).
Donnerstag
15.08.2002