Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums präsentiert Bauknecht Schweiz verschiedene Zukunftsprojekte wie beispielsweise das vernetzte Heim, in dem die Hausgeräte mit kabelloser Internet-Technologie ausgestattet sind und sich über eine zentrale Stelle steuern lassen. Das «Cyberhome» wurde von Bauknechts Mutterhaus Whirlpool lanciert. Das Herzstück der neuen Technologie, der Kühlschrank («WebFridge»), dient als Schaltzentrale für die gesamte Haustechnik des vernetzten Heims. Die Zentrale ist mit einem kabellosen Steuerungselement ausgestattet, das sämtliche Funktionen und Services auch von ausserhalb des Hauses steuert: der Benutzer den Backofen vom Büro aus, so dass sein Menü schon bereitsteht, wenn er nach Hause kommt. An das Portal lassen sich nicht nur Haushaltgeräte, sondern auch andere Elemente der Haustechnik anschliessen, beispielsweise das Sicherheitssystem des Hauses. Neben der Vernetzung von Hausgeräten bietet das Portal eine Reihe weiterer Vorteile: es kann beispielsweise die aktuelle Einkaufsliste direkt per Internet an den Einkaufsladen übermitteln. In den USA ist das vernetzte Haus keine Vision mehr, sondern bereits Realität: In Kalifornien hat der weltweit führende Haushaltgeräte-Hersteller Whirlpool bereits 13 000 Haushalte im Test. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich der Zeitaufwand vor allem in der Küche reduziert...!
Mittwoch
17.04.2002