Die New Media Investment Group mit Sitz in New York will den «USA Today»-Herausgeber Gannett übernehmen. Durch einen über 1,4 Milliarden Dollar schweren Deal soll aus der Fusion der auflagenstärkste Herausgeber von amerikanischen Tageszeitungen hervorgehen.
Das Lokalzeitungsunternehmen New Media Investment Group Inc. und die Gannett Co. Inc. haben sich entschlossen, dass New Media Gannett kaufen wird, wie es in einem Statement vom Montag heisst. Für 12.06 Dollar pro Gannett-Aktie soll New Media die Mehrheit des Unternehmens, das unter anderem «USA Today» herausgibt, übernehmen - dies entspräche einem Kaufpreis von über 1,4 Milliarden Dollar.
Nach Abschluss des Deals sollen die Aktionäre von New Media 50,5 Prozent der Anteile am fusionierten Unternehmen halten, das danach über 263 Tageszeitungen in 47 amerikanischen Bundesstaaten herausgeben wird. Ausserdem wird der neue Konzern daraufhin auch die über 160 digitalen Brands leiten, die Gannett derzeit in Grossbritannien führt.
Geleitet werden soll das Unternehmen vom CEO von New Media, Michael Reed. Als Grund für den Megadeal nennt die New Media in ihrem Statement, dass Gannett als «innovatives und auf den Digitalmarkt fokussiertes Medienunternehmen» den digitalen Wandel besser vorantreiben kann. Ausserdem sollen durch die Fusion und die daraus resultierenden Synergie-Effekte jährlich zwischen 250 und 300 Millionen Dollar eingespart werden.