Die Migros stösst den Fachmarkt Micasa durch einen Management-Buyout ab. Für Do it + Garden konnte keine Nachfolgelösung gefunden werden, die meisten Filialen machen im Sommer dicht.
Die Marke Micasa bleibt dem Schweizer Möbelmarkt erhalten: «Mit Unterstützung von Private Equity» werden 30 Micasa-Filialen übernommen von Philipp Agustoni, dem bisherigen Micasa-CEO, und Manuel Landolt, dem COO der Migros Fachmarkt AG, schreibt der Detailhändler am Dienstag.
Die beiden künftigen Unternehmer werden unterstützt von der Firma Rethink. Ab September übernimmt die neu gegründete Micasa AG die Geschäfte vollständig.
«Alle Mitarbeitenden und Lernenden in den Filialen werden weiterbeschäftigt», heisst es weiter.
Anders sieht es für Do it + Garden aus. «Trotz intensiver Bemühungen» habe kein Käufer gefunden werden, so der orange Riese weiter, der sich auf sein Kerngeschäft des Lebensmittelhandels fokussieren will, wie der Klein Report berichtete.
Die Filialen in Carouge und Nyon gehen an OBI über. «Für vereinzelte Do it + Garden Standorte laufen dezentral weiterhin Verhandlungen mit potenziellen Interessenten aus dem DIY-Bereich.»
Die restlichen der insgesamt 31 Standorte werden bis spätestens Ende Juni 2025 geschlossen. Betroffen sind 466 Mitarbeitenden, für die «bestmögliche Anschlusslösungen innerhalb oder ausserhalb der Migros-Gruppe gesucht» würden, schreibt die Migros weiter.
Die Migros Fachmarkt AG wird bis Ende Januar 2026 aufgelöst. Davon sind 159 Mitarbeitende betroffen.