Microsoft hat gegen Motorola Klage eingereicht, da das Unternehmen mit seinen Android-Smartphones angeblich neun Micorsoft-Patente verletzt. Motorola soll bei der Synchronisierung von Terminen, E-Mails oder Kontakten die Patente verletzt haben. Das Ziel ist ähnlich gelagert wie im März, als Apple HTC verklagte, das ebenfalls Android als Betriebssystem einsetzt.
Die Klage erstaunt nicht, denn das Android-Betriebssystem wird von der Open Handset Alliance (u.a. Google, Motorola, Ericsson, Myriad) entwickelt, deren Ziel es ist, offene Standards für Mobilfunkgeräte zu schaffen.
Microsoft steht gerade vor der Lancierung des eigenen Betriebssystems Windows Phone 7. Der IT-Riese gerät aber genauso wie Apple unter Druck. Die Marktforschungsfirma Gartner prophezeit Microsoft für 2014 gerade einmal 3,9 Prozent Marktanteil, während Apple immerhin noch auf 14.9 Prozent kommt. Das Android soll bis dahin allerdings schon einen Marktanteil von 29,6 Prozent erreicht und somit um zehn Prozent zugelegt haben.
Samstag
02.10.2010




